Reparatur- und Servicecenter
Das Reparatur- und Servicecenter: Langlebige Maschinen dank umfassendem Service

Ohne zuverlässige Betreuung nützt selbst die beste Maschine wenig. Genau hier setzen wir an – nicht nur als Anbieter von Werkzeugen, Maschinen, Beschlägen und Befestigungstechnik, sondern als verlässlicher Servicepartner mit Rundumbetreuung.
Im Schreiner- oder Zimmereibetrieb läuft ohne zuverlässige Maschinen nichts. Doch selbst die besten Elektrowerkzeuge kommen an ihre Grenzen – insbesondere dann, wenn Pflege und Wartung vernachlässigt werden. Hier kommt unser Reparatur- und Servicecenter ins Spiel. Ob Routineprüfung, Markenreparatur, Ersatzgerät oder fundierte Maschinenberatung: Das Team rund um Stefan Willen sorgt dafür, dass Werkzeuge wieder laufen – oder gar nicht erst ausfallen.
Service, der weiterdenkt
Als Komplettanbieter ist die IMMER AG nicht nur für die Lieferung hochwertiger Maschinen und Werkzeuge bekannt, sondern vor allem für ganzheitliche Betreuung. Von der Reparatur über Wartung und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen bis hin zur Ersatzgerätebereitstellung für gewisse Maschinen bietet das Reparatur- und Servicecenter alles aus einer Hand. «Wir sind ein Dienstleister, der Unterstützung bietet, damit Maschinen wieder einwandfrei funktionieren», sagt Stefan Willen, Teamleiter des Reparatur- und Servicecenters der IMMER AG.

Dabei profitieren Kundinnen und Kunden nicht nur von kurzen Reaktionszeiten und persönlicher Beratung, sondern auch vom firmeneigenen Camionservice, der defekte Geräte im Einzugsgebiet direkt abholt und nach der Reparatur retourniert. «Der praktische Abhol- und Lieferservice für Maschinen bedeutet für uns weniger Aufwand», sagt Simon Sigrist, Magaziner bei der Boss Holzbau AG in Thun. Um den Service in Anspruch zu nehmen, muss lediglich eine Reparaturetikette ausgefüllt werden. Dadurch laufe der Prozess mit einer bis zu dreimal pro Woche stattfindenden Abholung sehr effizient und reibungslos ab.

Alle Regionen, die mit unseren Camiontouren nicht beliefert werden, bedienen wir täglich per Post oder Spediteur. Bei Bedarf stehen zudem Leihgeräte zur Verfügung, um den Betrieb ohne Unterbruch aufrechtzuerhalten.
Wartung in der Praxis – so verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschinen
Ein grosser Teil der Reparaturen könnte durch einfache Wartungsmassnahmen vermieden werden. Im Reparatur- und Servicecenter zeigt sich täglich, wie wichtig regelmässige Pflege für die Zuverlässigkeit der Maschinen ist. «Wir haben festgestellt, dass Geräte oftmals eingesetzt werden, ohne die Gebrauchsanleitung gelesen zu haben», sagt Martin Bühlmann, Mechaniker im Reparatur- und Servicecenter. Indem man diese vorgängig durchgehe, könnten schon viele Wartungsfehler vermieden werden.
Neben einem sachgemässen Einsatz trägt ein regelmässiger Parkdienst dazu bei, dass Geräte weniger oft repariert werden müssen. «Durch die Reinigung und Kontrolle der Maschine wird ausserdem Störungen vorgebeugt», sagt Martin Bühlmann.
Kompressoren
Kompressoren sind besonders anfällig für Verschmutzung durch Holzstaub – ein Problem, das sich schleichend bemerkbar macht. Staubablagerungen behindern die Luftzufuhr, erhöhen die Betriebstemperatur und führen zu erhöhtem Verschleiss.
Wartungshinweis:
- Wöchentlich Kondenswasser aus dem Gerät lassen
- Regelmässig die Ansaugöffnungen und Kühlrippen reinigen
- Gerät nicht in staubgesättigter Umgebung lagern
- Luftfilter regelmässig überprüfen und bei Bedarf ersetzen
- Ölstandkontrolle
Gasnagler und andere Druckluftgeräte
Druckluftbetriebene Geräte wie Gasnagler benötigen eine zuverlässige Schmierung der beweglichen Teile, um dauerhaft zuverlässig zu funktionieren. Verharzte Ventile oder undichte Dichtungen sind typische Folgeerscheinungen mangelnder Pflege.
Wartungshinweis:
- Tägliche Schmierung mit Spezialöl
- Kontrolle der Sicherheitsfunktionen
- Gaskartuschen und Akkus stets fachgerecht lagern
Akkugeräte
Bei Akkugeräten entscheidet nicht nur die Qualität des Akkus, sondern auch der richtige Umgang über die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer. Tiefentladungen, extreme Temperaturen oder Dauerladen schwächen die Zellen dauerhaft.
Betriebshinweis:
- Akkus möglichst nie vollständig entladen
- Nicht bei Temperaturen unter 5 °C oder über 35 °C lagern oder laden
- Lagerung bei ca. 50 % Ladezustand, wenn das Gerät länger nicht verwendet wird
- Einsatz in nasser oder feuchter Umgebung unterlassen
Alles aus einer Hand – mit System
Ein durchschnittlicher Reparaturprozess beträgt vom Eintreffen bis zur Rücklieferung rund zwei, bei Garantiegeräten eine Woche. «Da bei Garantiegeräten Ersatzteilverfügbarkeit gegeben ist, können wir Reparaturen umgehend bei uns in der Werkstatt durchführen», präzisiert Stefan Willen.

Die IMMER AG ist offizieller Garantie-Service-Partner für namhafte Marken wie Mafell, Metabo, Makita, Mirka und Stihl. Doch auch markenunabhängige Reparaturen werden mit der gleichen Sorgfalt durchgeführt. «Wir haben den Anspruch, Reparaturaufträge in jedem Fall schnell, kompetent und unkompliziert abzuwickeln», so Willen.
Für viele Kunden liegt der Mehrwert der Zusammenarbeit mit der IMMER AG genau in dieser Kombination: Hochwertige Produkte – ergänzt durch eine dauerhaft verlässliche Serviceleistung. «Die Dienstleistung der IMMER AG garantiert eine unkomplizierte Abwicklung mit einem ergebnisorientierten Service bei Rückfragen», beschreibt Adrian Gerber, Maschinist bei der Kühni AG in Ramsei, den Service. Ein ausgebildetes Mechaniker- und Maschinenteam stehen dabei nicht nur im Reparaturfall bereit, sondern auch zur Beratung bei Neuanschaffungen oder Anwendungslösungen.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
«Wir beraten unsere Kunden so, dass sie wissen, welches Gerät sich am besten für den gewünschten Einsatz eignet», sagt Stefan Willen, wovon man sich direkt vor Ort im Handwerkerladen in Uetendorf und in der Filiale in Rothenburg überzeugen lassen kann. «Es geht darum, Kundenbedürfnisse abzuklären und die Vor- und Nachteile von verschiedenen Geräten und Marken aufzuzeigen», beschreibt René Anderegg, Fachberater für Maschinen und Werkzeuge, Sinn und Zweck einer Beratung.
Um Kundinnen und Kunden die bestmögliche Lösung anbieten zu können, wird abteilungsübergreifend zusammengearbeitet: «Falls es technische Beratung betreffend Unterhalt und Service benötigt, gehe ich bei Bedarf direkt zum Kunden in den Handwerkerladen, um das Verkaufsteam zu unterstützen», sagt Stefan Willen. Dasselbe gilt auch für den Fall, wenn es darum geht einzuschätzen, ob sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt. Gemäss René Anderegg ist es eine Zusammenarbeit, die ineinandergreift und bei der ein konstruktiver Austausch im Sinne der Kundschaft gepflegt wird.
Fazit: Elektrowerkzeuge brauchen mehr als Strom – sie brauchen Service
Wer seinen Maschinenpark wirtschaftlich betreiben will, setzt nicht nur auf Qualität beim Kauf, sondern auch auf Wartung und Betreuung. Die IMMER AG bietet genau das: Maschinenkompetenz, persönliche Beratung, Flexibilität und echtes Handwerksverständnis. «Bei der IMMER AG wird direkt auf Kundenbedürfnisse eingegangen», fasst Adrian Gerber die Dienstleistung des Reparatur- und Servicecenters zusammen – und Simon Sigrist ergänzt: «Man spürt das ehrliche Interesse, Feedback aktiv aufzunehmen und gezielt auf Bedürfnisse einzugehen.»
Mit dem Reparatur- und Servicecenter steht Ihnen eine Dienstleistung mit einer umfassenden Betreuung zur Verfügung – damit Ihre Maschinen genau das tun, was sie sollen: zuverlässig arbeiten.

Schicken Sie uns Ihr defektes Gerät oder lassen Sie sich vom Maschinenteam der IMMER AG beraten – wir sind für Sie da.
Unsere Spezialisten
rund um Maschinen